Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner Thermoplast aus der Familie der Polyolefine, der für seine geringe Dichte, chemische Beständigkeit und hervorragende Verarbeitbarkeit bekannt ist. Es ist einer der weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoffe, der für seine ausgewogene Leistung und Erschwinglichkeit in industriellen und alltäglichen Anwendungen geschätzt wird.Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner Thermoplast aus der Familie der Polyolefine, der für seine geringe Dichte, chemische Beständigkeit und hervorragende Verarbeitbarkeit bekannt ist. Es ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe der Welt, der für seine ausgewogene Leistung und Erschwinglichkeit in industriellen und alltäglichen Anwendungen geschätzt wird.
- Autoindustrie: Innenverkleidungen, Motorabdeckungen, Luftfilter, Stoßstangen, Batteriegehäuse und andere leichte Teile.
- Haushaltswaren: Behälter, Möbel, Küchengeräte, Aufbewahrungsboxen, Babyartikel und Spielzeug.
- Verpackungen: Folien, Joghurtbecher, Verschlüsse, Flaschen und Behälter für Lebensmittel, Pharmazeutika oder Kosmetika.
- Medizinische Produkte: Spritzen, Laborgeräte, sterilisierbare Behälter und Einwegartikel.
- Bauwesen: Wasserleitungen, Kabelschutz, Verbindungen und Dämmstoffe.
- Textilindustrie: Vliesstoffe, Teppichfasern, Säcke und Filter.
- Geringe Dichte: Einer der leichtesten Thermoplaste, der leichte Bauteile mit guter Festigkeit ermöglicht
- zu
- Gewichtsverhältnis.
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren, Basen, Alkohole, Reinigungsmittel und Lösungsmittel.
- Gute Ermüdungsbeständigkeit: Gute Leistung bei flexiblen Anwendungen wie z. B. lebenden Scharnieren.
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Gewährleistet Formstabilität unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.
- Unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln: Viele PP-Sorten sind für Lebensmittelverpackungen, -behälter und -utensilien zertifiziert.
- Geringe Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen: Wird unter 0 °C spröde.
- Schlechte UV-Beständigkeit: Zersetzt sich ohne Stabilisatoren schnell im Sonnenlicht.
- Schwierig zu verkleben: Geringe Oberflächenenergie erschwert das Kleben oder Drucken ohne Oberfläche