Polyethylennaphthalat (PEN) ist ein Kondensationspolymer aus der Familie der Polyester, das chemisch mit PET (Polyethylenterephthalat) verwandt ist, aber verbesserte Eigenschaften wie höhere Hitzebeständigkeit, bessere Festigkeit und bessere Barriereeigenschaften aufweist. Polyethylennaphthalat (PEN) ist ein Kondensationspolymer aus der Familie der Polyester, das chemisch mit PET (Polyethylenterephthalat) verwandt ist, jedoch verbesserte Eigenschaften wie höhere Wärmebeständigkeit, bessere Festigkeit und bessere Barriereeigenschaften aufweist. Diese verbesserten Eigenschaften machen PEN für anspruchsvollere Verpackungen und technische Anwendungen geeignet.
- Lebensmittel- und Getränkeverpackungen: Premium-Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, Bier, funktionelle Getränke und Leichtgetränke
- empfindliche Produkte.
- Elektronik: PEN-Folien für flexible Schaltungen, Kondensatoren, elektromagnetische Abschirmung und Wärme
- stabile elektrische Komponenten.
- Fotovoltaik: Substrate für dünne
- Schichtsolarzellen, die UV-Beständigkeit, geringes Gewicht und lange Lebensdauer erfordern.
- Medizinische und pharmazeutische Verpackungen: Verpackungsfolien und Ampullen, die starke Barriereeigenschaften und Sterilität erfordern.
- Optische Anwendungen: Transparente Folien und Displays mit UV-Beständigkeit und Klarheit.
- Höhere Hitzebeständigkeit als PET: Mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 120 °C hält PEN höheren Temperaturen stand, ohne sich zu verformen.
- Verbesserte mechanische Festigkeit: PEN ist steifer und fester als PET und ermöglicht dünnere, leichtere Teile bei gleicher oder besserer Leistung.
- Ausgezeichnete Barriereeigenschaften: Bietet eine deutlich geringere Durchlässigkeit für Sauerstoff und CO₂ als PET - verlängert die Produkthaltbarkeit.
- Gute Formbeständigkeit: Höhere Steifigkeit und geringere Wärmeausdehnung sorgen für Formstabilität bei Hitze.
- UV-Beständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegen UV-Licht macht es geeignet für den Außenbereich oder Licht
- empfindliche Anwendungen.
- Höhere Kosten als PET: Teurer aufgrund der komplexen Synthese und der geringeren Produktionsmengen.
- Begrenzte Verarbeitungsinfrastruktur: Erfordert angepasste Ausrüstung und Fachwissen.
- Nicht geeignet für hohe mechanische Belastungen: PEN ist zwar stärker als PET, kann aber nicht mit technischen Kunststoffen wie PBT oder PC mithalten.